Uw huidige browser heeft updates nodig. Zolang u niet update zullen bepaalde functionaliteiten op de website niet beschikbaar zijn.
Let op: het geselecteerde rooster heeft overlappende bijeenkomsten.
Volgens onze gegevens heb je nog geen vakken behaald.
Je planning is nog niet opgeslagen
Let op! Uw planning heeft vakken in dezelfde periode met overlappend timeslot
Sprachliche Strukturen im Diskurs (2023/2024: periode 1)
Cursusdoel
Vakinhoudelijk
Rezeptive Mehrsprachigkeit
Teilnahme an diesem Kurs ist auch mit Hilfe von rezeptiver Mehrsprachigkeit möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Kurs ist auch für Studierende offen, die das Deutsche v.a. rezeptiv beherrschen. Diese Studierenden können auf Englisch oder Niederländisch am Kurs partizipieren und auch Prüfungskomponenten in dieser Sprache absolvieren. Wenn Sie auf diese Weise an dem Kurs teilnehmen möchten, kontaktieren Sie dann bitte unmittelbar nach der Einschreibung den Dozenten. Achtung: Bei Teilnahme mit Hilfe von rezeptiver Mehrsprachigkeit zählt der Kurs als Teil des Profilierungsbereichs („profileringsruimte“) und nicht als sprachspezifischer Kurs im Major bzw. Minor.
This course is the first course in specialization Sprache & Kommunikation.
LAS and TCS students who follow this course as part of the core curriculum of their major need to complete a compulsory preparation course/assignment. See students.uu.nl/gw/tcs for more information.
Werkvormen
Toelichting
Die Teilnehmer*innen arbeiten in diesem Kurs nicht nur an ihrer Fachkenntnis, sondern auch an ihrer Sprachfertigkeit. Es wird an den Fertigkeiten Lesen, Sprechen und Schreiben gearbeitet. Die Teilnehmer*innen erhalten Feedback in Bezug auf ihre Sprachfertigkeit.
Voorbereiding
Erwartet werden die vorbereitende Lektüre von Fachtexten und das Vorbereiten von Präsentationen.
WerkcollegeToelichting
Die Teilnehmer*innen arbeiten in diesem Kurs nicht nur an ihrer Fachkenntnis, sondern auch an ihrer Sprachfertigkeit. Es wird an den Fertigkeiten Lesen, Sprechen und Schreiben gearbeitet. Die Teilnehmer*innen erhalten Feedback in Bezug auf ihre Sprachfertigkeit.
Voorbereiding
Erwartet werden die vorbereitende Lektüre von Fachtexten und das Vorbereiten von Präsentationen.
Toetsing
Actieve deelname
Verplicht | Weging 20% | ECTS 1,5
Bewertet werden die Einsicht in die Informations- und Diskursstruktur in Bezug auf das Deutsche, die Fähigkeit, auf Deutsch über wissenschaftliche Literatur zu referieren, eigenständig linguistische Untersuchungen durchzuführen und ein Thema eigener Wahl in einer Hausarbeit wissenschaftlich zu bearbeiten.
Opdracht
Verplicht | Weging 20% | ECTS 1,5
Bewertet werden die Einsicht in die Informations- und Diskursstruktur in Bezug auf das Deutsche, die Fähigkeit, auf Deutsch über wissenschaftliche Literatur zu referieren, eigenständig linguistische Untersuchungen durchzuführen und ein Thema eigener Wahl in einer Hausarbeit wissenschaftlich zu bearbeiten.
Paper
Verplicht | Weging 40% | ECTS 3
Bewertet werden die Einsicht in die Informations- und Diskursstruktur in Bezug auf das Deutsche, die Fähigkeit, auf Deutsch über wissenschaftliche Literatur zu referieren, eigenständig linguistische Untersuchungen durchzuführen und ein Thema eigener Wahl in einer Hausarbeit wissenschaftlich zu bearbeiten.
Referaat
Verplicht | Weging 20% | ECTS 1,5
Bewertet werden die Einsicht in die Informations- und Diskursstruktur in Bezug auf das Deutsche, die Fähigkeit, auf Deutsch über wissenschaftliche Literatur zu referieren, eigenständig linguistische Untersuchungen durchzuführen und ein Thema eigener Wahl in einer Hausarbeit wissenschaftlich zu bearbeiten.
Ingangseisen en voorkennis
Ingangseisen
Er is geen informatie over verplichte ingangseisen bekend.
Voorkennis
Kenntnisse in der Sprachwissenschaft;. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Sprachfertigkeit auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) in allen Fertigkeiten. Das Bestehen eines Sprachfertigkeitskurses bedeutet nicht automatisch, dass das Zielniveau in allen Fertigkeiten erreicht wurde.
Voorkennis kan worden opgedaan met
Laute, Wörter, Sätze (DU1V23001); Sprache & Kultur 4 (DU3V14002)
Voertalen
- Duits
Cursusmomenten
Gerelateerde studies
Thema's
-
Digitalisation
- - Digitale methodes
-
Inter cultural
- - Interculturele communicatie
Tentamens
Er is geen tentamenrooster beschikbaar voor deze cursus
Verplicht materiaal
-
BOEKMusan, Renate. Informationsstruktur. Universitätsverlag Winter.Musan, Renate (2017): Informationsstruktur. Universitätsverlag WinterISBN: 9783825357306
-
BOEKBrinker, Klaus et al.. Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Erich Schmidt Verlag.Brinker, Klaus et al. (2018): Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Erich Schmidt VerlagISBN: 9783503177608
-
BOEKBrinker, Klaus & Sven F. Sager. Linguistische Gesprächsanalyse: Eine Einführung. Erich Schmidt Verlag.Brinker, Klaus & Sven F. Sager (2010): Linguistische Gesprächsanalyse: Eine Einführung. Erich Schmidt VerlagISBN: 978-3503122073
Aanbevolen materiaal
Er is geen informatie over de aanbevolen literatuur bekend
Opmerkingen
Is onderdeel van VP1 Duits - Sprache & Kommunikation.alterneert met DU3V14102 Dui-Sprache, Bedeutung und Kommunikation
Coördinator
dr. S. Sudhoff | s.sudhoff@uu.nl |
Docenten
dr. S. Brünger | s.brunger@uu.nl |
dr. S. Sudhoff | s.sudhoff@uu.nl |
Inschrijving
Inschrijving
Van dinsdag 30 mei 2023 tot en met vrijdag 23 juni 2023
Na-inschrijving
Van maandag 21 augustus 2023 tot en met dinsdag 22 augustus 2023
Inschrijving niet geopend
Permanente link naar de cursuspagina
Laat in de Cursus-Catalogus zien